Donnerstag, 30. Mai 2013

[Rezension] Warrior Cats I Band I - In die Wildnis

Taschenbuch: 328 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg; Auflage: 7 (15. Februar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3407742150
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre
Größe und/oder Gewicht: 18,2 x 12,4 x 2,4 cm

Inhalt: Der kleine Hauskater Sammy erkundet auf einem seiner Gartenstreifzüge von Neugier gepackt den Wald hinter dem Haus. Dort möchte er eine Maus jagen. Bei diesem Versuch wird er jedoch hinterrücks überrumpelt von einem weiteren Kater und die beiden kämpfen. Sammy schlägt sich erstaunlich gut, obwohl er merkt, dass es sich bei dem Kater um einen wilden Kater handelt, der sein Futterrevier verteidigen will. Sammy versteht erst nicht, warum dieser es als so schlimm erachtet, wenn der kleine Hauskater sich eine einzige kleine Maus fangen möchte - sind doch genug da. Doch als Sammy sich dann nachdem er einige der Katzen aus dem DonnerClan - zu dem auch der kleine Kater gehört, mit dem er kämpfte - kennenlernen durf te, entschließt sein Leben als Hauskatze aufzugeben und sich zu einem Krieger des DonnerClans ausbilden  z lassen, versteht er es. Er verschafft sich Ansehen und Achtung aller Clanmitglieder durch seinen Verstand,  Geschicklichkeit und seine Entschlossenheit ein großer Katzenkrieger des DonnerClans zu werden. 
Sammy wird zu Feuerpfote und beginnt seine Ausbildung zusammen mit seinen neuen Katzenfreunden. Auf dem Weg zum Krieger lernt er die anderen Clans kennen: Den FlussClan, der sein Jagdgebiet am Rande des Flusses hat, den skrupellosen SchattenClan, der ihnen noch einige Probleme bereiten wird und den WindClan. All diese Clans haben ihr eigenes Territorium zum Jagen und verteidigen dieses mit ihrem Leben. Als jedoch der SchattenClan sich nicht an diese Abmachung hält und die Jagdgebiete der anderen Clans in Anspruch nehmen will, beginnt der große Kampf ums Überleben. 
Feuerpfote behauptet sich bei alldem, schließt Freundschaft mit einer verstoßenen Heilerkatze des SchattenClans und entdeckt tiefe Geheimnisse. In der Wildnis bemerkt er, es geht ums nackte Überleben und das funktioniert nur, wenn man zusammenhält und auch den Schwachen und Hilflosen zur Seite steht und sie versorgt. 

Meine Meinung: Ich finde es sehr schön und flüssig geschrieben. Die Altersempfehlung von 10-12 Jahren könnte ich vom Schreibstil unterstützen, jedoch muss ich dazu sagen, dass mein fast 10-jähriger Sohn sich beim Vorlesen des Prologs schon so gruselte, dass ich dieses Buch nicht weiter vorlesen durfte. Demnach würde ich sagen, die Empfehlung sollte jede Mutter / jeder Vater nach dem Wesen des Kindes, was dieses Buch lesen soll, entscheiden. Es wird recht ausführlich beschrieben, wie die Katzen sich klaffende Wunden zufügen und das war ausschlaggebend für meinen Sohn sich die Ohren zuzuhalten. Wer also etwas leichter besaitet ist, sollte dieses Buch vielleicht noch ein Jahr im Schrank liegen lassen.
Alles in Allem war es ein sehr schönes Buch mit einer tollen Geschichte. Es macht Spaß dem kleinen Kater dabei zuzusehen, wie er von seinem Leben in Saus uns Braus ausbricht, um ein wildes Leben mit Hungersnöten, Gefahren und Abenteuern auf sich zu nehmen. Da ich selbst einen Kater besitze, der früher Wohnungskater war und nun ein Freigänger ist und der öfter mit Blessuren nach Hause kommt, denke ich bei vielen Szenen immer wieder an meinen Kater. So muss er sich wohl fühlen, wenn er draußen unterwegs ist. 
Auch finde ich gut, dass dieses Buch zwar ein Teil von einer sehr langen Bücherserie ist, aber das Ende nicht so offen geschrieben wurde, dass man sich ärgert, weil man den zweiten Teil noch nicht besitzt. Somit kann man sicher auch bedenkenlos einen Teil kaufen, der vom Inhalt interessiert, aber viel weiter in der Geschichte ist. 
Am Anfang des Buches sind alle ClanMitglieder, die im Buch vorkommen, genau beschrieben mit Name, Funktion im Clan, eventuelle Verwandtschaftsgrade und zu welchem Clan sie angehören. Als ich das Buch aufschlug fand ich das noch recht unübersichtlich, aber wenn man in der Geschichte drin ist, ist es zum Nachschauen ideal gemacht.

Fazit: Eine tolle Geschichte, ein tolles Buch, doch die Altersempfehlung muss man nach eigenem Ermessen berechnen, wer kennt ein Kind besser als die Eltern? Auch für Erwachsene echt lesenswert und zu empfehlen. 
5 von 5 Sternen für das Buch. 
4 von 5 Sternen für die Altersempfehlung.

Montag, 13. Mai 2013

Neues 13. Mai 2013

Hallo ihr Lieben,

ich habe die letzten Tage im Urlaub an der See verbracht und dort meinen Geburtstag im Kreis meiner Liebsten gefeiert.
Natürlich gab es auch Geschenke und die sind dieses Jahr allesamt von meiner Wunschliste für Bücher gekommen, wo drüber ich mich natürlich sehr gefreut habe.


Als ein unverkennbarer Schriftsteller, von dem ich so gut wie jedes Werk bisher verschlungen habe, hat er mein Herz vor Jahren erobert und auch sein neuestes Werk "Winter der Welt" hat nun den Einzug in mein Bücherregal gewonnen.


Als leidenschaftliche WoW-Spielerin und Leserin der weiten und unendlichen Geschichte der World of Warcraft durfte auch dieses Buch nicht fehlen und hat sich nun zu all den anderen tollen Werken der Welt von Warcraft gesellt, direkt hinter das Werk Thrall : Drachendämmerung, was ebenso von Christie Golden geschrieben wurde.


Nachdem ich unheimlich ergriffen war von seinem letzten Roman "Der Junge, der Träume schenkte", enstand der Wunsch auch das neue Werk des Schriftstellers Luca di Fulvio zu lesen und dieses Buch hat es nicht einmal ins Regal geschafft, ich habe es mir direkt zur Seite genommen und angefangen es zu verschlingen.


Donnerstag, 2. Mai 2013

[Rezension] Der Junge, der Träume schenkte




Luca di Fulvio

Taschenbuch: 784 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Verlag); Auflage: 21 (2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3404160614
Originaltitel: La Gang dei Sogni
Größe und/oder Gewicht: 20 x 12,4 x 4,2 cm



Klappentext:
New York, 1909. Aus einem transatlantischen Frachter steigt eine junge Frau mit ihrem Sohn Natale. Sie haben ihre süditalienische Heimat verlassen, um in Amerika ihren Traum von einem besseren Leben zu verwirklichen. Doch ihre Hoffnung weicht schon bald tiefster Ernüchterung, denn in der von Armut, Elend und Kriminalität beherrschten Lower East Side gelten die brutalen Gesetze der Gangs. Nur wer über ausreichend Mut und Kraft verfügt, kann sich hier behaupten. So wie der junge Natale dem überdies ein besonderes Charisma zu eigen ist, mit dem er die Menschen zu verzaubern vermag....

Die Geschichte:
Eine junge Italienerin flieht aus ihrer italienischen Heimat nach New York mit ihrem Baby Natale, der durch eine Vergewaltigung entstand. In Amerika angekommen wird sie mit ihrem Kind von einem älteren Ehepaar aufgenommen und arbeitet als Hure, um ihrem Sohn Natale, der mittlerweile Christmas heißt, ein schöneres Leben zu ermöglichen. Christmas selbst wächst auf und wird ein selbstbewußter Junge, der sich gern Geschichten übers Leben ausdenkt und sie wundervoll erzählen kann. So denkt er sich aus, er würde einer Gang angehören, die Diamond Dogs heißt und jeder, der ihm begegnet glaub es ihm sogar. Ein Junge namens Joey schließt sich ihm an und sie werden Freunde. Eines Tages entdeckt er ein junges Mädchen, das vergewaltigt und verstümmelt wurde und bringt es ins Krankenhaus. Auf den Rat seiner Mutter, unerkannt zu verschwinden, um nicht selbst in Verdacht dieser Untat zu kommen, hört er nicht und das ändert sein gesamtes Leben. 
Der Großvater des Mädchens, ein reicher Geschäftsmann, bedankt sich bei ihm für die Rettung seiner geliebten Enkelin und auch das Mädchen selbst spricht ihren Dank aus. 

Zitat:  
Sie erinnerte sich nicht an kaum etwas, aber sie wusste, dass dieser Junge wusste, was ihr zugestoßen war. Und sie war sicher, dass er sie auch jetzt nicht als die ansah, die sie war, sondern als die, die sie gewesen war, als er sie gefunden hatte. Folglich wusste er auch ... er wusste auch...
Dann zog sie die verbundene Hand unter der Decke hervor. "Gegen das hier kann man allerdings nichts tun." ...
"Ich werde immer nur bis neun zählen können", sagte Ruth da und lachte gezwungen, voller Zynismus wie eine Erwachsene. ...
"Wäre ich dein Lehrer", antwortete Christmas leise, "würde ich die Mathematik für dich neu erfinden."


Christmas besucht Ruth so oft er kann und verliebt sich in sie. Das Mädchen jedoch ist so stark seelisch gezeichnet von ihrem Peiniger, dass sie zwar Christmas' Anwesenheit genießt, jedoch jegliche Berührung als tabu sieht. Ruth hat eine Liebe zum Radio entwickelt und hört sich jeden Tag die Sendungen an, in denen gesprochen wird, wo Geschichten erzählt werden. Christmas schwört ihr, dass er irgendwann einmal solch eine Sendung für sie sprechen wird.
Als der Großvater stirbt, ziehen die Eltern mit Ruth fort und die junge Liebe der Zwei zueinander wird jäh unterbrochen. 
Christmas lebt in New York weiter, macht sich durch seine Geschichten einen Namen bei großen Tieren der Unterwelt, zählt einen der größten Gangsterbosse zu seinen Freunden und bekommt von  ihm einen Job in einem Radiosender in der Werkstatt. Dort lernt er Cyril kennen, einen schwarzen Radiotechniker, der ihm vieles seines Wissens mitteilt. Auch sie werden Freunde und eines Tages, als gerade niemand etwas mitbekommt, schleicht sich Christmas in einen der Aufnahmeräume und redet frei heraus ins Mikrofon eine Geschichte über die Diamond Dogs und ihre Erlebnisse in der Gangsterwelt. Alle im Studio, die zufällig in der Nähe waren, sind gefesselt von Christmas' Erzählungen und es kommt die Idee auf, dass man die Sendung aufnehmen könnte.
So beginnt seine Karriere beim Radio, seine erste Sendung wird aufgenommen und als eine andere Sprachsendung ausfällt, wird ohne Christmas' Wissen die aufgenommene Sendung gesendet. Alle Zuhörer sind begeistert und fiebern vor dem Radio mit, sie wollen mehr von den Diamond Dogs. Doch der Aufnahmeleiter sieht das anders und feuert sowohl den Zuständigen für die Sendung der Aufnahme, Christmas und seinen Freund Cyril aus der Werkstatt.
Da beschließen die drei ihre Idee als Piratensender aufzuziehen und bauen eine geheime Sendestation. Jeden Abend um halb 8 werden die Radios angeschaltet und die Massen versammeln sich davor, um Christmas' Geschichten zu lauschen. Er schafft es, alle in seinen Bann zu ziehen.

Zitat:
Es dauerte nicht lange, bis der Untergrundsender CKC in aller Munde war. Die Gangster betrachteten  Diamond Dogs schon bald als ihre persönliche Radiosendung. ...
Nicht anders jedoch in den Armenvierteln von Manhattan und Brooklyn. ... Christmas war ihr Sprachrohr geworden. Sie träumten von Chancen, sie träumten davon, Grenzen zu überschreiten. Und sie fühlten sich - bequem vor den Röhrenkästen sitzend - stark genug, Risiken einzugehen.

Ruth hingegen wird in eine geschlossene Nervenanstalt gesteckt und bekommt gar nicht mit, wie ihre Eltern verarmen, weil ihr Vater sein gesamtes Geld in eine Investition gesteckt hat, die sich leider als Flop herausstellte. Das Einzige, was ihr bleibt ist eine Fotokamera, die ihr Vater ihr schenkte.
Als sie entlassen wird, sucht sie sich einen Job als Fotografin und wird damit sehr erfolgreich, auch Christmas' Radiosendung wird erfolgreich und es geht ihm finanziell gut. Er hat den Traum seiner Mutter, in Amerika ein besseres Leben zu führen, gelebt. 
Was noch zu seinem Glück fehlt ist Ruth, also macht er sich auf den Weg sie zu finden...

Meine Meinung:
Bewegend, fesselnd und herzergreifend. Anfänglich fand ich es teilweise ziemlich verwirrend, da man hin und her springt zwischen der Zeit, wo Christmas noch ein kleiner Junge ist und seine Mutter die Hauptrolle spielt als Einwanderin, die das Beste für ihren Sohn möchte und zwischen der Zeit, wo Christmas bereits ein Junge im Teenageralter war und sich in den Straßen von New York behauptet.
Doch schnell lebt man sich in die Geschichte hinein, lernt die Komplexität der Hintergründe kennen, fühlt mit jedem der Charaktere mit, die ihre eigene Geschichte erzählen. 
Ob von Cetta, die als junge Italienerin mit einem blonden Kind nach Amerika einreist und ihm versucht eine gute Mutter zu sein, ob von Natale, der Christmas genannt wird und seine Liebe zu Geschichten und Ruth erzählt, ob Ruth, die von Ängsten geplagt und Albträumen gejagt ihr Leben versucht zu leben, wie es am Besten für sie ist und selbst das sadistische Leben des Peinigers der kleinen Ruth, alles das findet Platz in diesem Buch und macht es zu dem, was es ist:
Eine bewegende Liebesgeschichte von 2 jungen Menschen mit Klassenunterschieden und viel Gefühl, die das wahre Leben in Amerika anfang des 20. Jahrhunderts traumhaft erzählt.

Prädikat: Absolut empfehlenswert !!
5 von 5 Sternen 






Neues 02. Mai 2013



Ich bin ein riesiger Fan von tollen Cover und auch wenn ich das andere Buch von Jeanine Frost noch nicht durch habe, konnte ich an "Nachtjägerin" nicht vorbei gehen, da ich die Cover der Bücher von Jeanine Frost total ansprechend finde. Da sie auch laut dem, was ich so sah, sehr gute Bewertungen bekommt, ist es für mich keine Frage, meine SUB mit ihr zu füllen.


Oftmals drüber gesprochen, nun endlich in meinem Besitz. Der erste Teil der Warrior Cats. Da es als Jugendbuch gilt, wird es sicherlich fließend übergehen in den Besitz zu meinem Sohnemann, der derzeit die Bücher auch nur so verschlingt. 
Nachtrag: Hier findet ihr die Rezension dazu


An Sophie Kinsella komme ich nicht mehr vorbei, ich habe richtiges Gefallen an ihren Büchern und ihrem Schreibstil gefunden. Da kam mir dieses Buch, was ich zwar als Mängelexemplar erstand, genau recht. Ich freue mich schon darauf und nun ist meine SUB bereits wieder so sehr gewachsen, ich komme mit dem Lesen gar nicht hinterher.

Es wird auch vermutlich heute oder morgen endlich die Rezension zu "Der Junge, der Träume schenkte" folgen, auf die ihr euch hoffentlich bereits freut.


Bis dahin einen tollen Donnerstag, 

eure Kiki


Samstag, 20. April 2013

Ich bin fasziniert...

... und muss euch zugleich die Mitteilung machen, dass die nächste Rezension wohl noch ein wenig auf sich warten lassen wird.
Ich lese gerade "Der Junge, der Träume schenkte" und da ich ja nicht so viel Zeit täglich habe zum Lesen, ziehen sich meine Rezensionen ja sowieso immer ein wenig hin. Dieses Mal wird es aber wohl noch ein wenig länger dauern. Das Buch ist super, ich bin fasziniert von der bewegenden Geschichte, doch es ist so komplex bisher in meinen Augen, dass ich denke, die Rezension muss notgedrungen dieses Mal viel ausführlicher ausfallen. Ich stehe an einem Punkt, wo ich eine Nacherzählung nicht so aus dem Ärmel schütteln kann, da das Buch sehr viele Facetten zeigt, sehr viel Handlung und Emotionen beinhaltet und keines dieser Dinge außer Acht gelassen werden darf.
Verzeiht mir also, wenn diese Rezension noch ein paar Tage dauern wird, dafür bekommt ihr dann eine sicherlich sehr ausführliche, wahrscheinlich die bisher ausführlichste Rezension vorgesetzt, die ich bis dato geschrieben habe.

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen

Kiki

Dienstag, 2. April 2013

[Rezension] Mini Shopaholic

Sophie Kinsella 

Taschenbuch: 464 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (17. Oktober 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442467705
Originaltitel: Mini Shopaholic
Größe und/oder Gewicht: 18,6 x 11,8 x 3,6 cm

Inhalt: 
Becky Brandon, ihres Zeichens Mode-Beraterin in einer Boutique, glückliche Mama der zweijährigen Minnie und Frau von Luke Brandon, erlebt eine aufregende Zeit zwischen Hauskauf, Erziehungs- und Geldfragen, der Planung einer monströsen Überraschungsparty und ihrer Liebe zu modischen Dingen, die frau einfach braucht. Becky Brandons (geborene Bloomwood) Lebensinhalt besteht aus Mode und Shopping. Kaum ein emSonderangebot von sonst überaus teureren Designerlabels kann sie widerstehen. Dank ihrer Tochter Minnie überträgt sich dieses Verhalten nun mittlerweile schon auf Spielzeug- und Kinderbekleidungsläden. Minnie ist von all diesem Verhalten, das ihre Mutter ihr vorlebt natürlich geprägt und benimmt sich teilweise doch recht wild und ungestüm für eine 2jährige.Dank einer Krise der Banken mahnt Luke Becky jedoch zum sparen, was ihr natürlich nicht leicht fällt. Vor allem, da sie eine pompöse Überraschungsparty für ihn planen will, von der alle denken, dass sie es niemals alleine schaffen kann. Natürlich übernimmt sie sich vollkommen mit der Planung und einiges läuft auch aus dem Ruder, doch dank der Mithilfe ihrer Familie und Freunde, sowie einer weiteren Person, die in dieser Sache eine sehr große Rolle spielt, scheint es langsam voran zu gehen mit all ihren Planungen. Auch mit dem Haus, das sie kaufen wollten (Der Umstand bei ihren Eltern zu leben ist keine Dauerlösung für alle), scheint alles nur schief zu gehen und Becky lernt, dass man sich manchmal Fehler eingestehen muss, um nicht in einem Gestrick aus Lügen zu enden. Um das Überleben ihrer Firma in der harten Krise zu sichern, lässt sie sich etwas einfallen, was nicht vom Vorstand abgesegnet wurde und ihr noch zum Verhängnis werden soll. Also ein altbekanntes Modell der bekannten Becky Brandon, mit neuen Problemen, die in Designerkleidchen elegant und witzig gelöst werden.


Meine Meinung:
Wie man es von Sophie Kinsella gewohnt ist, handelt es sich auch bei diesem Roman um eine witzigspritzige Story, die Becky Brandon sympatisch macht und in der man mitfühlt bei ihren kleineren und größeren Niederlagen und Erfolgen. Ein schnell zu lesendes Werk, das Spaß macht zu erleben.






Freitag, 29. März 2013

Neues 20. März 2013



E.L. James
Shades of Grey - Gefährliche Liebe



Gestern hat es mich gepackt, ich lief durch den Supermarkt und griff instinktiv nach dem zweiten Teil von Shades of Grey. Bei meinem letzten Besuch dort gab es den zweiten Teil nicht, nur den dritten. Den habe ich dieses mal komplett ignoriert und mir nur den zweiten Teil gepackt, damit es bald weitergehen kann mit Anastasia Steele und Christian Grey.


Suzanne Collins
Gregor und die graue Prophezeihung


Für meine Leseratte von Sohn gab es diesmal dieses Buch. Und das ist noch nicht von Ostern. Da es sehr spannend klingt, schreibe ich es hier mit hinein, denn ich werde es definitiv auch lesen.